Bist du aktuell eher bullish oder bearish gegenüber NASDAQ:INTC? Schau dir dafür die Fundamentaldaten an - zum Beispiel das KGV und das EPS-Wachstum - und beziehe die wichtigsten Kennzahlen mit ein. Nutze das Nachrichten-Tool, um die neuesten, relevanten News zu prüfen, und wirf auch einen Blick auf den Analystenkonsens und die aktuellen Kursziele. Vergiss nicht, die technischen Signale aus den technischen Indikatoren zu berücksichtigen. Teil anschließend deine Einschätzung zur Aktie und erklär, wie du zu deiner Meinung kommst.

Die Kennzahlen, Nachricht, Analyse, Technische Analyse-Landschaft wird gerade erkundet - gleich geht's weiter!

Intel (NASDAQGS:INTC) notiert mit einem Kurs von 37,24 US-Dollar aktuell rund 54,4 % über dem Vorjahr und steuert mit einem Bewertungsaufschlag auf seine Kursziele zu – während Analysten ein mittleres Kursziel von 26,83 US-Dollar (Fair Value: 26,56 US-Dollar) ausrufen. Die technischen Indikatoren senden fast durchweg starke Kaufsignale, doch fundamental bleibt ein Drahtseilakt zwischen Comeback-Hoffnung und Bewertungsrisiko.

🚀 Technische Indikatoren auf Vollgas

Die Charttechnik feuert aus allen Rohren: Starke Kaufsignale auf allen Zeitebenen, ein RSI von 76,8 (überkauft, 1W), MACD und ADX klar bullish, und der Kurs kratzt am 52-Wochen-Hoch von 39,65 US-Dollar. Die gleitenden Durchschnitte (SMA/EMA) von 5 bis 200 Tagen signalisieren durchweg „Buy“. Kurzfristig spricht vieles für weiter steigende Kurse – aber: Überkauftes Terrain birgt Rückschlagsrisiken.

⚖️ Fundamentaldaten: Comeback im Schlingerkurs

Intels KGV (PE LTM) liegt mit -5,4x tief im negativen Bereich – Ausdruck der schwachen Profitabilität (ROIC: -2,1 %, ROE: -18,3 %, FCF Yield: -17,4 %). Das EPS brach 2024 um -1.187,1 % ein, für 2025 erwarten Analysten jedoch eine spektakuläre Trendwende mit einem EPS-Wachstum von 102,7 % (Prognose: 0,12 US-Dollar). Die Bewertung ist spätestens nach dem Kursanstieg ambitioniert: Das PEG-Ratio (LTM) landet bei 0,01, was auf extrem hohe Wachstumserwartungen trifft – mit Risiken, falls diese nicht eintreten.

📢 Analysten: Skepsis trotz Rallye

Der Analystenkonsens bleibt mit 3,14 (Neutral) zurückhaltend. Die Kursziele reichen von 14,00 bis 43,00 US-Dollar, das durchschnittliche Ziel liegt gut 28 % unter dem aktuellen Kurs. Deutsche Bank hebt das Kursziel auf 30,00 US-Dollar an, warnt aber vor der ambitionierten Bewertung (aktuell ca. 29x 2027er EPS – historisch ca. 14x). Bernstein bleibt skeptisch und sieht fundamentale Herausforderungen, trotz politischem Rückenwind.

📰 News-Impuls: Politik & Mega-Deals

Die News-Lage ist hochdynamisch: Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Intel 06.10.2025, Read more, die US-Regierung steigt mit 9,9 % ein 06.10.2025, Read more – politischer und strategischer Rückenwind wie selten. Gleichzeitig verzögert sich Intels KI-Aufholjagd und die Produktionstechnologie bleibt hinter TSMC zurück. Das neue „Panther Lake“-Chipdesign soll 2026 den Befreiungsschlag bringen 07.10.2025, Read more.

🧭 WarrenAI Fazit: Rallye auf Messers Schneide

Kurzfristig bleibt der Kurs von Momentum und Nachrichten getragen, doch die Bewertung läuft den Fundamentaldaten voraus. Die technische Stärke trifft auf ein Bewertungsrisiko und hohe Erwartungen an Turnaround und KI-Fortschritt. Wer jetzt einsteigt, setzt auf ein erfolgreiches Intel-Comeback – mit politischer Rückendeckung, aber ohne Netz und doppelten Boden.


Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar.

👉 Möchtest du einen direkten Vergleich zwischen Intel, Nvidia und AMD zu Bewertung und Wachstum sehen?